CAM-Organisatoren und -Organisatorinnen arbeiten unter anderem in Unternehmen des Stahl- und Leichtmetall-, aber auch des Maschinen- oder Kraftfahrzeugbaus. Zudem sind sie für Hersteller von Elektromotoren und anderen elektrischen Geräten tätig. Betriebe, die Büromaschinen oder Computer produzieren, bieten ebenfalls Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus eröffnen sich weitere Arbeitsfelder in der Holzverarbeitung, der Herstellung von feinmechanischen und optischen Erzeugnissen oder medizintechnischen Geräten. In Büros erstellen sie Programme für die CNC/CAM-Fertigung oder führen Kostenkalkulationen durch. Auch in Fertigungsstätten sind sie tätig; hier organisieren sie z.B. den Datenaustausch zwischen CIM-Komponenten.
Website optimiert für Internet Explorer 7 © Copyright by Bewerbungsservice Aktiv, Nattheim Design by Webdesign Aktiv