Ausbilder/nnen spielen eine Schlüsselrolle für die Qualität des Lehrlingsnachwuchses. Ca. 50 000–55 000 MeisterInnen legen pro Jahr die Ausbildereignungsprüfung ab. Sie bereiten sich auf die Prüfung (seit 1998) in 7 Handlungsfeldern vor: 1. Allgemeine Grundlagen, 2. Planung der Ausbildung, 3. Mitwirkung bei der Einstellung von Auszubildenden, 4. Förderung des Lernprozesses, 5. Ausbildung am Arbeitsplatz, 6. Ausbildung in der Gruppe, 7. Abschluss der Ausbildung. In allen Handlungsfeldern sollen die Ausbilder zeigen, dass sie selbständig planen, durchführen und kontrollieren können. Alle Lerninhalte sollen stark auf die Praxis bezogen werden. Wichtig ist auch das umweltgerechte Verhalten, das die Ausbilder in jeder Weise fördern wollen.
Online-Versand (ohne Wochenende/Feiertag)
Individuelle Bewerbungen: - Etwa 5 Arbeitstage - 48-h-Eilzuschlag 50,00 € Vorlagen für Bewerbung / Deckblatt / Lebenslauf: - Vorauskasse: Innerhalb von 24 bis 48h nach Zahlungseingang - PayPal: sofort nach Zahlungseingang
Website optimiert für Internet Explorer 7 © Copyright by Bewerbungsservice Aktiv, Nattheim Design by Webdesign Aktiv